Logo + Marke
Die häufigste Anforderung an den Grafiker lautet: „Ich brauche ein Logo”. Dass dieses Markenzeichen in Zukunft für das Unternehmen steht und unter allen Umständen reproduzierbar sein muss, macht die Arbeit spannend und aufwendig. Jeder Strich muss sitzen, das Symbol soll auf der Visitenkarte gleich gut funktionieren wie auf der Website oder auf dem Paketband, es muss klar und eindeutig sein und die zu erwartende Qualität signalisieren. Das Logo „funktioniert” erst, wenn alle geforderten Kriterien erfüllt sind.
Unser Auftraggeber Thomas Fink ist Spezialist für moderne Elektrotechnik und das sollte in seiner Marke sichtbar werden. Der Name des Unternehmens war schon gefunden: Fink Thomas wurde zu FiTh verkürzt und das war die Basis für unsere Arbeit.
Die Buchstabengruppe „FiTh” wurde in einen soliden Block geformt, der an Leiterbahnen erinnert. Als Ergänzung wurde das Markensymbol entwickelt, das die beiden griechischen Buchstaben phi und theta, also fi und th, zu einer unendliche Scheife bindet. Aluminium und Kupfer sind die beiden wichtigsten Metalle für elektrische Leitungen und daher bestimmten die Farben dieser Metalle das Ergebnis.
Unser Auftraggeber Peter Basler ist einer der bekanntesten Tour-Booking-Agents in Europa und Asien. Ob eine Tournee mit Joe Zawinul und dessen Syndicate oder Barbra Streisand für ein Geburtstagsständchen nach Kasachstan: basitours vermittelt seit den 1980ern den richtigen Künstler für jeden Anlass.
Also Musik und Tradition, alles mit dem gewissen ”Extra” und immer mit Schweizer Gründlichkeit. Das führte zur verminderten Viertelnote, fein punktiert und mit einer (unsichtbaren) weiteren Note gebunden. Wie zufällig ergibt dies die Initialen von Basler Peter und dass das Logo funktioniert sieht man an dessen Verwendung seit über 20 Jahren in zahlreichen Produkten, von Flugblättern über die Website bis hin zur klassischen Geschäftsausstattung mit Visitenkarte und Briefpapier.
Die Gärtnerei Putzer war weithin bekannt. Der Auftrag an uns: das Logo sollte in vielen Anwendungen funktionieren, es sollte zurückhaltend die Buntheit der Blumen begleiten und es sollte in praktisch jeder Größe, von der Visitenkarte bis zum Sattelzug „funktionieren”.
Die Lösung war ein kleines Signet aus dem P in Blumenform und einem darauf sitzenden Schmetterling und in der Langform mit dem vollen Namen der Gärtnerei. Blaues Wasser und grünes Chlorophyll als die Basis aller floralen Lebewesen wurden für die Farbgebung herangezogen und das Ergebnis über viele Jahre, bis zur Übersiedlung nach Kanada, für zahlreichen Produktionen in unterschiedlichen Interpretationen verwendet.