Seit 1440
Gedrucktes stellt seit fast 600 Jahren die Grundlage von fast allem dar. Auch wenn sich manche Anwendungen auf elektronische Medien verschieben bleiben manche Drucksachen unverzichtbar. Mit Postwürfen erreicht man lokale Kunden einfacher, erzielt eine höhere Aufmerksamkeit und bleibt länger in Erinnerung. Drucksachen sind weniger „beliebig”, man hat im wahrsten Sinn des Wortes etwas „in der Hand”. Als PDF werden Drucksachen kompatibel mit der medialen Zukunft und eröffnen neue Möglichkeiten bei der Verteilung und der Nutzung.
Gerade mal 46,75 cm2 misst die Visitenkarte, doch ohne diesen Begleiter wäre die Geschäftswelt eine andere. Mit einem Griff alles Wesentliche überreichen können, durch die Gestaltung einen Eindruck vermitteln und auf der Rückseite zusätzliche Information bieten, um sich selbst vorzustellen. Es ist kein Zufall, dass Visitenkarten nun gleich groß sind wie Kreditkarten.
Die Visitenkarte gibt es auch als Vierseiter, wenn man mehr zu sagen hat als Name und Telefonnummer. So wie hier die kleine Karte, die aufgeklappt im Breitformat die ganze Größe des festlichen Saales im burgenländischen Gasthof abbildet.