SEO - Texterwahn
SEO - Search Engine Optimisation, auf gut deutsch: Suchmaschinenoptimierung, wird an allen Ecken angeboten und dem Kunden erklärt, ohne ginge es keinesfalls. Dann wird zu gar nicht moderaten Sätzen ein Angebot erstellt, dass die Website des Kunden nach allen Regeln der Kunst mit Texten versehen wird, die Besucher geradezu magisch ansaugen werden. Und weil Besucher das Wichtigste für das Web-Marketing sind, ist kein Preis zu hoch, kein Argument zu dünn, um es zu hinterfragen. Der „Experte” wird schon wissen …
Weiß er es wirklich? Ich schreibe seit einigen Jahrzehnten Texte, für alle Medien, auch für das Internet. Und bei jedem meiner Texte gilt, dass er das Produkt so darstellen soll, dass am Ende Anbieter und Kunde zusammenkommen. Google sieht das ähnlich und hat Qualitätskriterien erstellt, die auf jede Website angewendet werden, damit die Gäste, die eine Seite angeboten bekommen, auch finden, was sie suchen. Wer mit seinen Texten trickst, wird herab gestuft: Eine Seite über Dirndlschürzen sollte die zum Thema haben und sich Querverweisen auf Melkschemel, Sportwagen oder günstige Arzneimittel enthalten. So einfach ist das.
Die andere Seite der „SEO-Karotte”, mit der Website Besitzer gelockt werden, ist die Marktgröße: Wer keinen Mitbewerb hat, braucht sich den Kopf nicht schwer zu machen, aber wer die direkte Konkurrenz nur einen Klick entfernt hat, kann davon ausgehen, dass auch dort SEO-Texte verfasst werden. Und wer gewinnt? Das weiß der „Experte” nicht, denn die Regeln hält Google (aus gutem Grund) geheim. Im krassesten Fall schreibt der selbe „Experte” die Texte für direkte Mitbewerber -- und hat damit einen Quell der ewigen Einnahmen gefunden, denn nur einer kann ganz oben auf der Ergebnisliste stehen.
Sparen Sie Geld und betreiben Sie Marketing
Ziehen Sie sich die Schuhe Ihrer Besucher an und überlegen Sie, welche Stichwörter zu jeder einzelnen Seite führen sollen. Diese Stichwörter sollten im Text sinnvoll vorkommen, damit das Leseerlebnis für den Besucher erhalten bleibt. Diese Liste und eine ungefähre Beschreibung der angesprochenen Personenkreise sollte jeden Texter in die Lage versetzen, einen stimmigen Text zu verfassen, der Ihre Besucher wiederkommen lässt und der auch Google, Bing und Co. zufrieden stimmt.Allerdings müssen Sie den Suchmaschinen auch mitteilen, dass Sie Texte online haben: erstellen Sie eine Sitemap und senden sie diese regelmäßig, aber jedenfalls nach jeder Änderung, an die Suchmaschinen. Erstellen Sie regelmäßig neue Inhalte, das ist für die Suchmaschinen ein Zeichen für aktuelle und lebendige Seiten. Und vor allem: Schreiben Sie kompetent zu Themen, die Interesse bei Ihrem Zielpublikum finden. Dadurch werden im Lauf der Zeit mehr Links auf Ihre Webseite zeigen und die Suchmaschinen werden die Qualität noch höher einstufen. Wenn Sie keine interessanten Inhalte, sondern im schlimmsten Fall nur Aufgewärmtes aus Katalogen und Prospekten haben, die auch schon auf anderen Webseiten zu finden sind, werden Ihre Texte keine Suchmaschine hinter dem Ofen hervor locken und Sie sollten sich ernsthaft überlegen, gezielte Werbetexte für Ihre Seite erstellen zu lassen. Aber das hat nichts mit SEO zu tun, sondern mit Marketing. Mit Interesse am Leser, mit dem Wunsch, Lösungen anzubieten.