Die Null des Grauens

Seit sich die mobilen Telefone pandemisch verbreitet haben, kann man bei vielen Adress-Äußerungen Ratlosigkeit erkennen: Wie vermittle ich, welche Rufnummer zu wählen ist? Die naheliegendste Lösung scheint die des doppelten Moppelns zu sein, weil doppelt angeblich immer besser hält. Und weil es der Nachbar auch schon so gemacht hat, feiert der fehlerhafte Unsinn immer wieder fröhliche Urstände.

Um das Gesagte an einem Beispiel zu illustrieren, erfinden wir einen Geschäftsmann, der auf seinem Briefpapier, auf seiner Geschäftskarte und auf seiner Website die Rufnummer seines Mobiltelefons zeigen möchte. Also steht da, gut leserlich und in höchster Qualität typografiert: +43 (0) 3357 43 095

Und wo ist das Problem?

Wie immer lauert der Teufel im kleinsten Detail, in diesem Fall in der unscheinbaren Null, die sich schützend mit Klammern umgibt. Das tut sie auch nur, um zu signalisieren, dass es sie eigentlich nicht braucht, denn wer die Rufnummer +43 3357 43 095 wählt, wird weltweit richtig verbunden. „Aber,” so keucht der Geschäftsmann, „aber was, wenn mein Kunde kein Plus-Zeichen auf seinem Telefon hat?”

Tja, dann hat der Kunde seit einigen Jahrzehnten keinen neuen Telefonapparat mehr erhalten. Ich will nicht ausschließen, dass das möglich sein könnte, so wie ich nicht ausschließen möchte, dass Herr Messner tatsächlich im Hindukusch mit dem Yeti Karten gespielt haben könnte. Allerdings bleibe ich skeptisch: da die Telefone seit einer Weile Tasten haben, gibt es auch ein Plus auf jedem Gerät, und wenn es nur die Null ist, die man länger gedrückt halten muss. Im selben Sinn könnte man auch argumentieren, dass es auf keinem Telefon - und da bin ich mir sehr sicher - Klammern gibt. Die Nummer wie oben dargestellt lässt sich also mit höchster Sicherheit auf gar keinem Telefon wählen.

Die zweite Schwachstelle bei der Darstellung einer Telefonnummer in der Form +43 (0) 3357 43 095 liegt im Kontext: Wird unser Geschäftsmann jemals aus dem Ausland angerufen? Wenn dem so sein könnte, wäre die internationale Schreibweise +43 3357 43 095 zu bevorzugen, denn die funktioniert auch im Inland. Kann man aber mit höchster Wahrscheinlichkeit vermuten, dass unser Geschäftsmann nur Anrufe von Kunden aus dem Inland erwartet, lässt die nationale Schreibweise (03357) 43 095 die Rufnummer wie gewohnt erscheinen und schafft somit mehr Nähe und Vertrauen beim Anrufer.

Es gibt nur Vorteile

Der wichtigste Vorteil ist die Lesbarkeit, die Vertrautheit und die Benutzungssicherheit: wer schon einmal in der Hitze des Gefechts die Null getippt hat, um sich dann über die folgende Fehlermeldung durch die Telefongesellschaft zu erregen, weiß das am Besten.

Der zweite Vorteil liegt in der verbreiteten Nutzung des mobilen Internet-Zugangs: Smartphones und Tablets, Navigationsgeräte und alle anderen Devices und Gadgets erkennen auf geradezu magische Weise Telefonnummern auf der Webseite und erlauben deren Wahl mit einem Fingertippen. Aber wenn die Null drinsteckt, geht der Anruf nur bis zur monierenden Dame vom Band: Diese Rufnummer ist nicht vergeben.

Die Konsequenz

Lassen Sie Ihre Telefonnummer überall richtig schreiben. Je nach Geschäftsbeziehungen im nationalen oder im internationalen Stil, bei Bedarf auch in beiden Varianten auf unterschiedlichen Drucksorten für inländische und ausländische Geschäftspartner, aber vermeiden Sie die eingeklammerte Null um jeden Preis.

Der Bonus-Tipp

Wenn Sie eine Website für mobile Endgeräte betreiben, können Sie die Wahllust der Smartphones Ihrer Seitenbesucher fördern und automatisch in die richtige Bahn lenken. Dazu erstellen Sie einen Link wie üblich, aber verwenden das Kürzel tel: vor der Nummer in internationaler Schreibweise, vorzugsweise mit Bindestrichen zwischen den Gruppen. Dann wissen die Geräte, die es können, welche Nummer gerufen werden soll, egal, was in der Anzeige steht. So sieht der Code aus:

<a href="tel:+43-3357-43095">03357 43 095</a>

Und das sieht der Besucher auf der Webseite: 03357 43 095

Die Möglichkeiten sind grenzenlos, jede dieser Varianten ruft die selbe Nummer:

03357 43 095

Diese Errungenschaften machen beim Anruf nicht Halt: Das selbe Schema funktioniert auch mit SMS und MMS. Zur Vertiefung empfehle ich diesen Artikel bei Google und für alle, die es ganz genau wissen wollen, RFC 3666

Weitersagen

das fürstentum

Im Werbe · Grafik · Foto · Video · Web · Studio in Graz gestalten wir Werbung und Marktkommunikation für alle Medien. Von der Visitenkarte bis zum Radiospot, von der Broschüre bis zum Buch und vom Leitsystem bis zum Fernsehbeitrag sind wir für unsere Klienten tätig. Wir recherchieren, konzipieren, gestalten und produzieren Botschaften für mittelständische Betriebe, vom EPU bis zum weltweit agierenden Konzern, von der pannonischen Steppe bis San Francisco. Ihre Kunden sind unser Publikum. Seit 1947.